top of page

Projektwoche 2025

  • Social Media | PEG
  • 27. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
ree


Ein kleiner Rückblick Rückblick der diesjährigen Projektwoche und den einzelnen Themenbereichen aus denen die Schülerinnen und Schüler wählen durften.

Theater Workshop


Im Rahmen der Projektwoche wurde zusätzlich ein Theaterworkshop angeboten, in dem das berühmte Stück 'Ein Sommernachtstraum' von Shakespeare bilingual aufgeführt wurde.

Die Schülerinnen und haben sich intensiv mit dem literarischen Werk auseinandergesetzt, die Texte und Charaktere kennengelernt und das Stück als Film im Schlosspark Charlottenburg aufgenommen.

Zudem hat der Kunstshop kreative Masken gestaltet, die zu den jeweiligen Charakter passten.

Biologie Workshop In der Projektwoche im Fach Biologie hatten interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich intensiver mit den Themen des Fachs auseinanderzusetzen. Sie lernten verschiedene chemische und biologische Verfahren kennen, die sie selbst praktisch anwenden konnten. Dabei dokumentierten sie ihre Experimente und sicherten die Ergebnisse. Diese Erfahrungen bereiten die Schülerinnen und Schüler hervorragend auf die kommenden Jahre in Biologie und Chemie vor.


ree

Musik Workshop Unter der Leitung von Herrn Evirgen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Bereiche der Musikproduktion intensiv zu erforschen und praktisch anzuwenden. Durch verschiedene Workshops und praktische Übungen wurden die Talente der Schülerinnen und Schüler gefördert und sie konnten ihre kreativen Ideen und Fähigkeiten einbringen. Diese Woche bot eine wertvolle Gelegenheit, um gemeinsam an musikalischen Projekten zu arbeiten und die Leidenschaft für Musik weiter zu vertiefen.



ree

Kunst Workshop Im Fachbereich Kunst wurde das Thema "Upcycling" behandelt. Hierbei entstanden viele abwechslungsreiche Werke die aus Materialien wie alter Zeitung, Karton, getrockneten Blumen und Kartons entstanden sind.


Die Schülerinnen und Schüler hatten auch die Möglichkeit mit Hilfe von Siebdruck eigene T-Shirts zu bedrucken und so ausrangierten Kleidungsstücken neues Leben einzuhauchen.


Die Woche endete mit einer Ausstellung zum Schulfest bei der den Eltern und Erziehungsberechtigten die verschiedenen entstandenen Werke präsentiert und in ihrer Ablauf erläutert wurden.

ree

 
 
 

Kommentare


Privates Europa-Gymnasium Berlin gGmbH
 - Staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft -
Haubachstr. 8 
D-10585 Berlin

E-Mail:  info@europa-gymnasium.eu
Tel:        +49 30 740 737 17

bottom of page